Die Vintagefoto-Workshops

"Malen mit der Kamera – NEUE Bilder mit ALTEN Objektiven"

Ich zeige Ihnen in meinen beiden weltweit einzigartigen Workshops, wie Sie mit alten Vintage-Objektiven geradezu "malerische" (Makro-)Fotos machen können - von Tieren, Pflanzen oder zauberhaften Kleinigkeiten, die in der kalten Jahreszeit das Herz erwärmen. Dafür stehen Ihnen über 80 verschiedene Top-Objektive aus meiner deutschlandweit wohl einzigartigen Sammlung von über 350 Linsen zur Verfügung, mit denen Sie in die Wunderwelt der Vintage-Fotografie eintauchen können. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe, die es mir ermöglicht, auf Ihre ganz speziellen Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Mit viel Spaß und Staunen.

Sie werden begeistert sein. Das ist mein Versprechen.

Ihre eigene Grusskarte, das besondere Selbst-Bild oder das perfekte Bild Ihrer Lieblingsdeko – das sind nur ein paar Beispiele, ein paar Domänen für die Wahl von alten Objektiven an Ihrer modernen digitalen Kamera. Das Besondere: Das sind alles altbekannte Motive – aber völlig neu fotografiert! Durch die Verwendung von ALTEN Objektiven entstehen völlig NEUE Bilder.

Sie können entweder mit den vielen von mir bereitgestellten Überraschungs-Motiven das fantastische “Malen mit der Kamera” lernen. Oder Sie bringen Ihre eigenen kleinen Lieblingsobjekte mit, die wir gemeinsam in einem völlig neuen Bildlook erstrahlen lassen.

Der neue Workshop findet vom 7. - 9. November 2025 statt – dann, wenn es draußen grau und kalt ist. Jetzt bietet der Rathaussitzungssaal in Wittighausen die perfekte Kulisse für ein entspanntes gemeinsames Vintage-Zaubern im Warmen. Es wird zauberhaft – versprochen!

Freitag: Theorie

  • 15:00 Uhr bis 20.00 Uhr: Einführung in die Theorie von "Malen mit der Kamera – NEUE Bilder mit ALTEN Objektiven
  • ab 20:00 Uhr – gemeinsames Abendessen

Samstag: Praxis

  • 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • gemeinsames Fotografieren in den zahlreichen Motiv- und Makrowelten des Seminarraums im Rathaussitzungssaal von Wittighausen
  • abends: gemeinsames Abendessen

Sonntag: Besprechung

  • 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • gemeinsame Besprechung der Ergebnisse vom Praxistag
  • 12:00 Uhr: Ende

Wittighausen bei Würzburg

Der etwa stündlich fahrende Zug benötigt 30 Minuten ab Würzburg Hbf bis Wittighausen. In Wittighausen ist alles fußläufig zu erreichen.

Workshop:

Der Workshop kostet 590,- Euro pro Person (zzgl. 7% UsSt.)

Unterkunft / Verpflegung

Gasthaus zum Bären (Buchung erfolgt automatisch über Anmeldung zum Workshop)

  • EZ inkl. Frühstück: 68,00 Euro/Übernachtung (inkl. 7% UsSt.)
  • DZ inkl. Frühstück: 124,00 Euro/Übernachtung (inkl. 7% UsSt.)

Die Übernachtungskosten (inkl. Frühstück) sowie die Kosten für die Abendessen (nach Karte) am Freitag und Samstag im Gästehaus sind bei der Abreise mit der Wirtin getrennt abzurechnen und nicht in der Workshop-Gebühr in Höhe von 590,00 Euro enthalten.

Einsteiger*innen, Fortgeschrittene und Expert*innen

mind. 5

Ausgebucht - nur noch Warteliste!

Überzeugt?

Dann sehen wir uns von 7. – 9. November 2025 in Wittighausen bei Würzburg!

 

Anmeldung
(auf meiner Webseite www.makrotreff.de)

 



Bitte beachten: Der "klassische" Vintage-Workshop pausiert 2025!



Vintage-Makrofotografie: Die Natur "malen" mit der Kamera

Ich zeige Ihnen in diesem weltweit einzigartigen Workshop, wie Sie mit alten Vintage-Objektiven geradezu "malerische" Makrofotos machen können. Dafür stehen Ihnen über 80 verschiedene Top-Objektive aus meiner deutschlandweit wohl einzigartigen Sammlung von über 350 Linsen zur Verfügung, mit denen Sie in die Wunderwelt der Vintage-Fotografie eintauchen können. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe, die es mir ermöglicht, auf Ihre ganz speziellen Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Mit viel Spaß und Staunen.

Sie werden begeistert sein. Das ist mein Versprechen.

Fotografieren mit jahrzehntealten Objektiven an digitalen Kameras

Mittels Adaptern lassen sich heute nahezu alle Objektive der letzten beiden Jahrhunderte an unsere modernen Kameras anbringen. Trotz auch damals schon herausragender Ingenieursleistungen sind die alten Objektive nicht frei von Fehlern, die heute einen ganz besonderen "Look" erzeugen. Dabei können sogar verschiedene Objektive einer Fertigungsserie sehr unterschiedliche Ergebnisse liefern.

"Malerische" Fotos

Die Kombination Alt mit Neu, alte Objektive mit hochmodernen Sensoren, ist die Eintrittspforte in eine neue fotografische Welt. Ihre Markenzeichen sind Kreativität und Bildgestaltung. Die individuellen Abbildungscharakteristiken vieler alter Objektive zeichnen einmalige Farben, Formen und Übergänge, lassen Sie mit der Kamera "malen".

Aber wie geht das?

Beim Workshop Malen mit der KameraNEUE Bilder mit ALTEN Objektiven üben wir gemeinsam, wie am Beispiel von vielen unterschiedlichen Motiven der wunderbar malerische, träumerische Ausdruck sichtbar gemacht wird, mit dem alte Objektive abbilden können.

Schwerpunkte des Vintage-Makro-Workshops

  • Das gibt es nur bei mir:
    • Testen Sie beliebig viele der über 80 verschiedenen Vintage-Objektive aus meiner einzigartigen Sammlung, darunter auch Klassiker und Raritäten sowie mehr als 100 Jahre alte Objektive
    • Sie können sie in teilweise mehrfacher Ausführung ausprobieren und kennenlernen, denn jedes einzelne Objektiv "malt" individuell
    • Ich helfe Ihnen gerne bei der Adaption dieser oder auch von Ihnen mitgebrachter Objektive auf Ihre Kamera
    • Alle von mir gründlich geprüften Vintage-Objektivklassiker können Sie direkt nach Abschluss des Vintage-Makro-Workshops kaufen
    • Meine Unterstützung für Sie geht auch nach Abschluss des Workshops weiter: Ich biete Ihnen ab dem Workshop weitere 2 Wochen E-Mail-Support an, wenn Sie bei der weiteren Umsetzung des frisch Erlernten Hilfe oder Beratung wünschen
  • Grundsätzlich und wichtig – Basiswissen zum Thema kreative Bildgestaltung
  • Was genau macht den Unterschied? –  Vergleich der Fotografie mit modernen und alten Objektiven
  • "Es gibt so viele Vintage-Objektive!" – Welche kommen in Frage?
  • Kauf von Vintage-Objektiven – Worauf müssen Sie achten?
  • Einsatz von Vintage-Objektiven – Wie geht man mit den Eigenheiten der einzelnen Objektiven um?
  • Tipps und Tricks – Wie finden Sie Ihre Motive? Welche Vintage-Objektive eignen sich für welche Motive?
  • Die Besonderen unter den Besonderen – Raritäten und Kuriositäten
  • Und alles, was Ihnen persönlich am Herzen liegt!

Bewertungen von Teilnehmenden

"Es zaubert!"

Sitzend auf einer Wiese, mit meiner Kamera und einem russischen Nachtsicht-Gerät davor vergesse ich alles um mich herum, während die Sonne sticht und der Wind keinen Grashalm still stehen lässt. Erst ist es schwierig, Motiv und Objektiv im Einklang wirken zu lassen; dann kommt Roland. Ein bisschen vor, ein bisschen zurück und flugs noch einen Grashalm mit der immer-dabei-Schere abgeschnitten – und da passiert etwas auf dem Sensor, es zaubert!

 

"Für mich war es der lang gesuchte kreative Schub"

Als Berufsfotograf mit der dazugehörigen klassischen Fotografenausbildung ist mir in den letzten Jahren die Freude am Fotografieren, warum auch immer, abhanden gekommen. Ich war auf der Suche nach einem neuen kreativen "Input". Ich kann nur sagen: die Suche war extrem erfolgreich.

Roland Günter hat mich mit seinem Seminar regelrecht "angefixt". Er sprudelt vor Begeisterung und ist mit Leib und Seele dabei. Fachlich und menschlich ist das Seminar bzw. Roland eine Klasse für sich. Für mich war es dann auch der lang gesuchte kreative Schub. Es vergeht kaum ein Tag ohne "Vintage Makro". Sei es mit dem "Cyclop" oder "Trioplan". Es macht mir unendlich viel Freude.

 

Freitag: Theorie

  • 15:00 Uhr bis 20.00 Uhr:
  • Einführung in die Theorie der Vintage-Makrofotografie (Malen mit der Kamera)
  • ab 20:00 Uhr – gemeinsames Abendessen        

Samstag: Praxis

  • 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • gemeinsames Fotografieren in den zahlreichen Motiv- und Makrowelten des Seminarraums
  • abends: gemeinsames Beisammensein – "Plauderzeit"             

Sonntag: Besprechung

  • 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • gemeinsame Besprechung der Ergebnisse vom Praxistag
  • 12:00 Uhr: Ende

Wittighausen bei Würzburg

Der etwa stündlich fahrende Zug benötigt 30 Minuten ab Würzburg Hbf bis Wittighausen. In Wittighausen ist alles fußläufig zu erreichen.

Workshop:

Der Workshop kostet 590,- Euro pro Person (zzgl. 7% UsSt.)

Unterkunft / Verpflegung

Gasthaus zum Bären (Buchung erfolgt automatisch über Anmeldung zum Workshop)

  • EZ inkl. Frühstück: 68,00 Euro/Übernachtung (inkl. 7% UsSt.)
  • DZ inkl. Frühstück: 124,00 Euro/Übernachtung (inkl. 7% UsSt.)

Die Übernachtungskosten (inkl. Frühstück) sowie die Kosten für die Abendessen (nach Karte) am Freitag und Samstag im Gästehaus sind bei der Abreise mit der Wirtin getrennt abzurechnen und nicht in der Workshop-Gebühr in Höhe von 590,00 Euro enthalten.

  • Grundlagen zum "Malen mit der Kamera" (Skript)

  • ausführliche, individuelle Beratung am Praxistag

  • Nutzung zahlreicher, unterschiedlicher 1A-Bildmaler-Objektive sowie Adaption an Ihre Kamera

  • Möglichkeit, von mir geprüfte Top-Vintage-Objektive zu kaufen

  • Getränke (Kaffee, Tee, Saft, Wasser) während des gesamten Workshops

  • Fingerfood-Catering am Praxistag im Seminarraum

Einsteiger*innen, Fortgeschrittene und Expert*innen

mind. 5