Vom Knipser bis zum Könner
Die hohe Kunst der Makro-Fotografie
Ich zeige Ihnen in meinem Workshop "Vom Knipser bis zum Könner", wie Ihre Fotos die kleine (Makro-)Welt ganz groß herausbringen. In kleinen Gruppen, die es mir ermöglichen, auf Ihre ganz speziellen Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Mit viel Spaß und Staunen.
Sie werden - wie die bisherigen Teilnehmenden - begeistert sein. Das ist mein Versprechen.
Mein Fotoworkshop bietet Makro-Neulingen alles. Im Theorieteil hören Sie mir zu und sehen meine Fotos, die auf der Grundlage dieser Theorie entstanden sind. Ein kleines Dossier zum Thema gibt es zum Nachlesen. Im Praxisteil sehen Sie, wie meine Fotos entstehen, Sie hören meine Tipps und Tricks, können sie direkt ausprobieren und für sich adaptieren. Und bei der Besprechung Ihrer Aufnahmen werden Sie jede Menge Freude erfahren – denn Sie werden selber sehen und von anderen bestätigt bekommen, wie Sie sich innerhalb nur eines Tages verbessert haben auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Makro-Fotografen!
Kommen Sie in die unbekannte Welt des Kleinen!
Aber auch erfahrene Makro-Fotografen ziehen Gewinn aus meiner jahrzehntelangen Erfahrung als erfolgreicher Fotograf und "Biologe" mit Leidenschaft! Im Laufe der Zeit sind mir einzigartige Bilder für die bekanntesten Naturzeitschriften wie GEO, natur, Airone oder Terre Sauvage gelungen, die nur entstehen konnten unter Ausreizung aller technischen Tricks und der genauen Kenntnis meines Motivs. Profitieren auch Sie davon, um wirklich individuelle und einzigartige Fotos zu machen.
Gehen Sie den Weg zum ungewöhnlichen Bild!
Schwerpunkte des Makrofoto-Workshops
- Grundsätzlich und wichtig: Wann empfinden wir Fotos als ästhetisch?
- Die Technik: Einsatz von Makroobjektiven, Zwischenringen und Nahlinsen
- Der neue Trend: Focus Stacking – Einsatz, Sinn und Grenzen; Freihand Focus Stacking;
- Die Königsdisziplin: Einsatz von Balgengeräten und Blitzlicht
- Sonderfälle: Erstellung hochwertiger Makrofotos bei schlechten Lichtverhältnissen – auch ohne Blitz!
- Tipps und Tricks: Suchen, Finden, Annähern – Wie Sie zu Makrofotos von versteckt lebenden und/oder scheuen Tieren kommen
- Und alles, was speziell Ihnen auf dem Herzen liegt!
Übrigens: Meine Unterstützung für Sie geht auch nach Abschluss des Workshops weiter. Ich bin auch darüber hinaus für Sie da, wenn Sie Hilfe oder Beratung wünschen.
Bewertungen von Teilnehmenden
"Unsere Bilder konnten sich durchaus sehen lassen!"
Marny Lüders, Bad Rappenau
Das war mein erster Foto-Workshop überhaupt, und ich war ausnahmslos positiv überrascht.
Am Freitag begann der Kurs mit 3 Stunden Theorie, die wie im Flug vergingen. Die lustige, humorige Art von Roland machte einem das Zuhören und Aufnehmen der Informationen sehr leicht. Wir waren eine bunt zusammengewürfelte Gruppe, bestehend aus 12 Personen aus ganz Deutschland und der Schweiz.
Von vornherein kündigte Roland an, dass es hier nicht um eine Art Wettbewerb gehe - "Wer hat das schönste Foto von allen" -, sondern um das Lernen, wie man sein Können verbessern kann. Das allein nahm den Druck raus, und man konnte sich völlig entspannt auf den nächsten Tag freuen.
Samstag ging es dann raus auf eine herrliche Wiese, um das am Vorabend gelernte Wissen in die Tat umzusetzen. Roland kam bei jedem immer wieder vorbei und nahm sich Zeit für Fragen und gab wertvolle Tipps – alles wieder mit viel Spaß und Humor.
Sonntag früh wurden unsere Bilder auf der großen Leinwand ausgewertet und besprochen. Durch ehrliche, konstruktive Kritik konnte man nur dazu lernen und viele Tipps mit nach Hause nehmen. Interessant fand ich, wie unterschiedlich die verschiedenen Teilnehmer ein und dasselbe Motiv in Szene gesetzt haben. Jeder hat eine andere Herangehensweise. Unsere Bilder konnten sich durchaus sehen lassen.
Völlig fasziniert war ich von dem riesigen Artenwissen von Roland. Mit manchen Insekten per Du, konnte er spannende Geschichten erzählen.
Leider ging das Wochenende viel zu schnell vorbei. Ich kann diesen Workshop nur jedem empfehlen. Ich denke, Roland ist ein Mensch der besonderen Art. Davon gibt es nicht viele.
Wem das zu kryptisch ausgedrückt ist, sollte einen der Workshops besuchen, dann weiß man, was ich meine.
Na, neugierig geworden???
Vielen lieben Dank Roland, für dieses geniale Wochenende.
Marny Lüders, Bad Rappenau
"Gelächter, Spass, Leidenschaft und die Erkenntnis, dass ich noch sehr viel lernen kann"
Daniel, Schweiz
Im Sommer 2018 besuchte ich den Makro-Workshop vom Roland. Ich hatte eigentlich keine grossen Vorkenntnisse in der Makrofotografie, fotografiere seit 35 Jahren vor allem Landschaften. Meine Motivation war es, mich vermehrt den kleinen Dingen in der Natur zu widmen. Da kam mir der Makro-Workshop gerade gelegen, und es war ein Volltreffer!
Von Anfang an hat der Roland alle Teilnehmer mit seiner kompetenten, frischen und lockeren Art gefesselt und so richtig in das Thema reingezogen. Zu Beginn des Workshops gab es gleich mal die volle Ladung Theorie, ein stundenlanger Block staubtrockener Theorie… mitnichten! Ab der ersten Minute war sein Vortrag spannend, fesselnd, lehrreich, amüsant und die Zeit verflog nur so im Flug. Es ging um Bilder, Insekten, Pflanzen, Bildgestaltung, Küchenbrettchen(!), Licht, Bildwirkung und das Ganze war gespickt mit Informationen zur Biologie. Wir waren voll im Workshop angekommen. Danach gemeinsames Nachtessen, man konnte sich ein wenig kennenlernen. Wir waren eine coole Teilnehmergruppe mit lauter netten und interessanten Leuten.
Am Samstag kam der vermeintliche Höhepunkt des Workshops: fotografieren auf einer herrlichen Wiese mit einer schönen Vielfalt an Insekten und Pflanzen. Und das den ganzen Tag lang bei wunderbarem Wetter! Das in der Theorie gelernte konnte nun angewendet werden. Der Roland zeigte uns auch seine Tricks, wie zum Beispiel man die Kamera besser stabilisieren kann, wie ich finde eine grosse Herausforderung in der Makrofotografie. Jeder suchte sich nach eigenem Gutdünken einen Platz auf der Wiese zum Fotografieren. Da wir eine kleine Teilnehmergruppe waren, hatte der Roland genügend Zeit, sich um jeden Teilnehmer persönlich zu kümmern. Er ging dabei auf meine Anliegen ein, beantwortete kompetent alle meine Fragen, half mir mit Tipps zum Fokussieren, mit oder ohne Brille ;o), zur Vorgehensweise bei bestimmten Insekten etc. Das war schon beinahe Einzelcoaching!
Der eigentliche Höhepunkt folgte dann aber zum Schluss am Sonntagvormittag: die Besprechung der Bilder der Workshop-Teilnehmer. Fantastisch, was da alles auf der Leinwand zu sehen war. Dabei hat der Roland nicht nur gute Bilder ausgewählt, sondern auch nicht so ganz gelungene Bilder, an welchen er uns Probleme und Lösungen aufzeigen und erklären konnte. Extrem lehrreich! Herrlich auch Rolands Reaktionen bei einigen Bildern… "warum hast du mich nicht gerufen" …Gelächter, Spass, Leidenschaft und die Erkenntnis, dass ich noch sehr viel lernen kann ;o).
Einen Punkt möchte ich noch besonders herausstreichen: Während des ganzen Workshops ging es nie um Kameratechnik, Kameramarken und Megapixel. Beim Roland stand immer nur das Motiv, die Bildgestaltung und das Bild im Mittelpunkt, egal womit fotografiert wurde. Der Technikteil beschränkte sich auf makro-spezifische Dinge wie Brennweite, Regenschirm, Blende, Schere… Grossartig!
Ich konnte sehr profitieren, und alles in allem war das der lehrreichste und unterhaltsamste Workshop, den ich bisher besucht habe. Mein ganz grosses Lob an Roland! Der Makro-Workshop hat meine Erwartung übertroffen und mich mit dem hochgefährlichen, süchtig machenden Makronisten-Virus angesteckt ;o).
Grüessli aus der Schweiz & gut Licht!
Organisatorisches
Wittighausen bei Würzburg
Der etwa stündlich fahrende Zug benötigt 30 Minuten ab Würzburg Hbf bis Wittighausen. In Wittighausen ist alles fußläufig zu erreichen.
mind. 5, max. 12
Einsteiger*innen, Fortgeschrittene und Expert*innen
- Grundlagen der Makrofotografie (Skript)
- ausführliche, individuelle Beratung am Praxistag
- Fingerfood-Catering am Praxistag vor Ort
- Getränke (Kaffee, Tee, Saft, Wasser) während des gesamten Workshops
430,- Euro pro Person (zzgl. 7% UsSt.)
Gasthaus zum Bären (Buchung erfolgt automatisch über Anmeldung zum Workshop)
- EZ inkl. Frühstück: 58,00 Euro/Übernachtung (inkl. 7% UsSt.)
- DZ inkl. Frühstück: 98,00 Euro/Übernachtung (inkl. 7% UsSt.)
- Abendessen im "Bären" á la carte
Freitag: Theorie
- 16:00 Uhr bis 20.00 Uhr:
- Einführung in die Makrofotografie
- ab 20:00 Uhr – gemeinsames Abendessen
Samstag: Praxis
- 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- gemeinsames Fotografieren in einer tollen Location in der Natur
- abends: gemeinsames Beisammensein – "Plauderzeit"
Sonntag: Besprechung
- 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- gemeinsame Besprechung der Ergebnisse vom Praxistag
- 12:00 Uhr: Ende
Überzeugt?
23. – 25. Juni 2023
Wittighausen bei Würzburg
Anmeldeschluss: 12. Juni 2023
Noch 2 Plätze frei!
Anmeldung
(auf meiner Webseite www.makrotreff.de)