Vom Knipser bis zum Könner
Die hohe Kunst der Makro-Fotografie
Ich zeige Ihnen in meinem Workshop "Vom Knipser bis zum Könner", wie Ihre Fotos die kleine (Makro-)Welt ganz groß herausbringen. In kleinen Gruppen, die es mir ermöglichen, auf Ihre ganz speziellen Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Mit viel Spaß und Staunen.
Sie werden begeistert sein. Das ist mein Versprechen.
Mein Fotoworkshop bietet Makro-Neulingen alles. Im Theorieteil hören Sie mir zu und sehen meine Fotos, die auf der Grundlage dieser Theorie entstanden sind. Ein kleines Dossier zum Thema gibt es zum Nachlesen. Im Praxisteil sehen Sie, wie meine Fotos entstehen, Sie hören meine Tipps und Tricks, können sie direkt ausprobieren und für sich adaptieren. Und bei der Besprechung Ihrer Aufnahmen werden Sie jede Menge Freude erfahren – denn Sie werden selber sehen und von anderen bestätigt bekommen, wie Sie sich innerhalb nur eines Tages verbessert haben auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Makro-Fotografen!
Kommen Sie in die unbekannte Welt des Kleinen!
Aber auch erfahrene Makro-Fotografen ziehen Gewinn aus meiner jahrzehntelangen Erfahrung als erfolgreicher Fotograf und "Biologe" mit Leidenschaft! Im Laufe der Zeit sind mir einzigartige Bilder für die bekanntesten Naturzeitschriften wie GEO, natur, Airone oder Terre Sauvage gelungen, die nur entstehen konnten unter Ausreizung aller technischen Tricks und der genauen Kenntnis meines Motivs. Profitieren auch Sie davon, um wirklich individuelle und einzigartige Fotos zu machen.
Gehen Sie den Weg zum ungewöhnlichen Bild!
Schwerpunkte des Makrofoto-Workshops
- Grundsätzlich und wichtig: Wann empfinden wir Fotos als ästhetisch?
- Die Technik: Einsatz von Makroobjektiven, Zwischenringen und Nahlinsen
- Der neue Trend: Focus Stacking – Einsatz, Sinn und Grenzen; Freihand Focus Stacking;
- Die Königsdisziplin: Einsatz von Balgengeräten und Blitzlicht
- Sonderfälle: Erstellung hochwertiger Makrofotos bei schlechten Lichtverhältnissen – auch ohne Blitz!
- Tipps und Tricks: Suchen, Finden, Annähern – Wie Sie zu Makrofotos von versteckt lebenden und/oder scheuen Tieren kommen
- Und alles, was speziell Ihnen auf dem Herzen liegt!
Übrigens: Meine Unterstützung für Sie geht auch nach Abschluss des Workshops weiter. Ich bin auch darüber hinaus für Sie da, wenn Sie Hilfe oder Beratung wünschen.
Bewertungen von Teilnehmenden
Organisatorisches
Freitag: Theorie
- 16:00 Uhr bis 20.00 Uhr:
- Einführung in die Makrofotografie
- ab 20:00 Uhr – gemeinsames Abendessen
Samstag: Praxis
- 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- gemeinsames Fotografieren in einer tollen Location in der Natur
- abends: gemeinsames Beisammensein – "Plauderzeit"
Sonntag: Besprechung
- 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- gemeinsame Besprechung der Ergebnisse vom Praxistag
- 12:00 Uhr: Ende
Wittighausen bei Würzburg
Der etwa stündlich fahrende Zug benötigt 30 Minuten ab Würzburg Hbf bis Wittighausen. In Wittighausen ist alles fußläufig zu erreichen.
Workshop:
Der Workshop kostet 490,- Euro pro Person (zzgl. 7% UsSt.)
Unterkunft / Verpflegung:
Gasthaus zum Bären (Buchung erfolgt automatisch über Anmeldung zum Workshop)
EZ inkl. Frühstück: 65,00 Euro/Übernachtung (inkl. 7% UsSt.)
DZ inkl. Frühstück: 98,00 Euro/Übernachtung (inkl. 7% UsSt.)
Die Übernachtungskosten (inkl. Frühstück) sowie die Kosten für die Abendessen (nach Karte) am Freitag und Samstag im Gästehaus sind bei der Abreise mit der Wirtin getrennt abzurechnen und nicht in der Workshop-Gebühr in Höhe von 490,00 Euro enthalten.
- Grundlagen der Makrofotografie (Skript)
- ausführliche, individuelle Beratung am Praxistag
- Fingerfood-Catering am Praxistag vor Ort
- Getränke (Kaffee, Tee, Saft, Wasser) während des gesamten Workshops
Einsteiger*innen, Fortgeschrittene und Expert*innen
mind. 5, max. 12
Überzeugt?
07. - 09. Juni 2024
Wittighausen bei Würzburg
Anmeldeschluss: 27. Mai 2024
Anmeldung
(auf meiner Webseite www.makrotreff.de)